Ich arbeite gerne mit jungen innovativen Menschen zusammen, dabei ist mir das „voneinander lernen“ wichtig. Besonders frühphasige Startups mit nachhaltigen oder skalierbaren Geschäftsmodellen finde ich interessant. In der Zusammenarbeit sehe ich mich als ein immer ansprechbarer Unterstützer, der insbesondere ein umfassendes know how zu allen rechtsrelevanten Themen der start ups hat und zudem ein großes Netzwerk zur Verfügung stellen kann.
Ich möchte dabei helfen, meine Heimatstadt Berlin zur innovativsten Metropole Europas zu entwickeln. In der Zusammenarbeit mit einem Startup, sehe ich mich als Coach mit internationalem Netzwerk. Vor allem interessant finde ich Frühphasige Fintechs, insbesondere im Bereich Portfolio Management.
Innovative Ideen und tolle Gründerteams machen mich neugierig. Mit meinen langjährigen Erfahrungen aus einer Vielzahl von Unternehmen möchte ich dabei unterstützen.
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen, Promotion in Göttingen.
langjährige internationale Erfahrung als CEO, COO, CFO. Metro-Gruppe, Düsseldorf: Leiter Intern. Accounting, Leiter Konzernrechnungslegung Krone GmbH, Berlin/Gen Tek, Boston/ADC, Minneapolis): Kfm. Geschäftsführer, CFO EMEA Selaestus Personal Management GmbH: Geschäftsführender Gesellschafter Dimension Data Verw. AG (ehemals NextiraOne, Teltow)
Sascha bewegt sich seit 15 Jahren in der Startup Szene. Sein besonderes Interesse gilt Startups an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlichem Wandel. Sascha ist Mitgründer von vier Unternehmen. Er hat mit dem Bundesverbandes Deutsche Startups e.V, dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., dem German Standard Setting Institutes, der Startbase zahlreiche Initiativen im Startup Ökosystem mitinitiiert und mitgegründet.
Ich begeistere mich für gute neue Ideen und kann aus meiner eigenen Erfahrung als Gründerin Input geben und unterstützend wirken. Frühphasige Startups vor allem aus den Bereichen Medizintechnik, Diagnostik und Technologie mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und starken Gründer-Persönlichkeiten. In der Zusammenarbeit mit Startups, sehe ich mich als Beirat und Coach, der immer ansprechbar ist.
Als Serial Entrepreneur, Gründer eines Angel Networks in der Türkei und Unternehmensberater im Bereich Digitalisierung habe ich gelernt, wie wichtig für Gründer Vernetzung und Unterstützung sind. Interessant finde ich, alle Startups, die sich im weitesten Sinne der Digitalisierung bedienen und die bereits über ein MVP und ein definiertes und getestetes Businessmodell verfügen. Für die von mir betreuten Startups bin ich je nach ihrer Phase im Lebenszyklus Mentor, Berater, Networker, Investor oder Nonexecutive Boardmember.
Für mich ist das eine Herzensangelegenheit. Ich bin seit mehr als 20 Jahren in der Berliner Gründerszene unterwegs und habe viele tolle Menschen und Ideen kennengelernt. Das Berliner Startup-Ökosystem ist für mich wie das Salz in der Suppe! Ich stehe den Startup-Teams mit Rat und Tat zur Seite; da bin ich manchmal Coach, mal Begleiter aber immer Freund!
Ich bin Business Angel, weil ich meine Erfahrungen, die ich selbst in vielen Jahren der Selbständigkeit gesammelt habe, gern vermitteln und weitergeben möchte. Ich begleite gern ab der Vorgründungs-/Frühphase. Da sich meine Expertise grundsätzlich auf gründungsrechtliche und –steuerrechtliche Beratung erstreckt, begleite ich start-ups branchenübergreifend. Dabei sehe ich mich als Berater, Motivator, Mahner und Helfer – in guten, wie in schlechten Zeiten.
Die Startup-Szene hat das Potential für eine neue Gründerzeit, die nachhaltigen Wohlstand generieren kann. Als Unternehmer weiß ich wie wichtig Unterstützung ist, besonders in der Startphase. Ich sehe mich als Investor und Coach, der mit seiner Berufserfahrung unterstützen möchte.
Unternehmensgründungen sind heute nicht mehr klassisch mit einem Bankdarlehen, sondern werden in der Regel durch „eingesammeltes Kapital“ finanziert. Und dazu braucht es Business Angels! Entscheidend für den Erfolg ist die Person des Gründers / Gründerin. Frühphasige Startups sind noch nicht so hoch bewertet, was zwar mehr Risiko dafür aber auch höhere Gewinnchancen bedeutet. Ich sehe mich in einer beratenden Funktion, insbesondere im Bereich Controlling und Rechnungswesen.
Ich bin Business Angel, weil es einfach mehr Spaß macht, in aufstrebende Startups bereits in einer frühen Phase zu investieren als in abstrakte Finanzanlageinstrumente. Grundsätzlich interessieren mich alle vielversprechenden Startup-Projekte, gerne auch mit einem gewissen, technischen Fokus. Ein motiviertes und erfahrenes Gründerteam mit nachvollziehbaren Planungsansätzen spielt dabei eine Schlüsselrolle. Neben der Rolle als Investor mit Risikobereitschaft sehe ich mich als Berater, der seine branchenübergreifende Erfahrung aus dem IT-Management sowohl mittelständischer Unternehmen wie auch auf Konzernebene bei Bedarf gerne einbringt.
Meine erste eigene Unternehmensgründung damals ist gescheitert. Mit Unterstützung durch einen erfahrenen Business Angel wäre das vielleicht anders verlaufen. Heute sehe ich mich als ein Mentor, der mit Erfahrung und Netzwerk engagierte Unternehmer dabei unterstützt, erfolgreich zu werden und zu bleiben.
Wolf Kempert, seit 15 Jahren Business-Angel, ist beteiligt an 9 Start-ups, davon noch sechs aktiv, Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft. Seit 12 Jahren ist er Mitglied des Vorstandes des BA-Clubs. U.a. verantwortlich für Nachfolge und Turnaround.
Seit 15 Jahren begleitet er als Unternehmer Familienunternehmen in der Nachfolge – durch Coaching der Nachfolger bzw. dem Verkauf der Unternehmen.
Die Gründer von heute sind die Mittelständler von morgen. Sie treiben digitale Innovationen voran und sind für die Zukunft des Standortes Deutschland sehr wichtig. Daher möchte ich Gründer mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Leiter der EY Start-up Initiative als Business Angel unterstützen und fördern. Ich sehe mich insbesondere als Sparrings Partner und Business Coach für junge Unternehmer, mit dem sie Ihre Ideen spiegeln und lösungsorientierte Ansätze für Probleme finden können.
Nach Tätigkeiten in einer Vielzahl von Branchen, entwickelte ich immer mehr Interesse daran, innovative Geschäftsmodelle zu fördern und somit einen eigenen Beitrag bei der Bewältigung der großen Herausforderungen auf unserer Welt zu leisten. Deshalb unterstütze ich visionäre Gründer, die sich auf innovative Produkte oder Dienstleistungen konzentrieren. Mich interessiert in erster Linie Softwarelösungen, die sich in Kombination mit dem richtigen Vertriebskonzept groß skalieren lassen. Vorwiegend in regulierten Branchen wie FinTech, InsurTech sowie Mobilität. Es kann auch eine andere Branche sein – mich reizt immer die frühe Phase. Manchmal genügt eine grob skizzierte Geschäftsidee und die Faszination und das Wissen des Gründers zu einem bestimmten Themengebiet. Als Investor sehe ich mich nicht nur als Finanzier, sondern eher als Partner, der den Gründern mit Wissen und Erfahrung zur Seite steht und bei Bedarf einspringt und hilft, sei es mit Kontakten, bei operativen Themen oder bei der Zusammenstellung des richtigen Teams.
Unternehmen, die neben der Gewinnorientierung auch die Lösung gesellschaftlicher und/oder ökologischer Probleme im Fokus haben, werden immer wichtiger. Es stellt sich die Frage nach dem „Impact“. Hier sehe ich als Business Angel die Chance, einen Beitrag zu leisten. Impact braucht gute Ideen, schlüssige Konzepte und Strategien sowie operative Stärke. Um das zu erreichen, ist partnerschaftlicher Umgang die Basis für eine Zusammenarbeit als Sparringspartner.
Gerne möchte ich meine langjährigen Erfahrungen als Gründer und Unternehmer an junge Startups weitergeben. Als Berater stehe ich jederzeit zur Verfügung. Dabei geht es mir tatsächlich um Beratung „von der Seitenlinie“. Der Gründer trifft die Entscheidungen. Gründer benötigen einen starken willen, Hartnäckigkeit und einen klaren Focus auf das Wesentliche.
Business Angel bin ich aus Neugier wie Ideen zu Innovation führen. Besonders interessant finde ich junge Startups im Tech und Medizin Bereich mit Gründern die Gierig nach Erfolg sind. Diese begleite ich gerne als Berater, Coach und Investor.
Ich schätze die Gelegenheit in einer sehr frühen Phase eines Unternehmens dabei zu sein und direkten Kontakt zu den Gründern zu haben.
Da ich selber gegründet habe, weiß ich, wie wichtig Unterstützung in dieser Zeit ist. Ich selber komme aus dem Healthcare-Bereich und interessiere mich vor allem für frühphasige Startups aus dieser Branche. Hier entstehen wunderbare und innovative Ideen, welche die Diagnostik, die Therapie und den Umgang mit Erkrankungen erleichtern und das Leben ein bisschen besser machen. Neben Kapital bringe ich Branchenwissen, Managementerfahrung und Kontakte ein und versuche in der Rolle des Beirats und Coaches die positive Entwicklung des Startups zu fördern.
Ich hoffe, dass möglichst viele Erfolge die Startup-Szene immer attraktiver machen. Es muss im Mittelstandsland Deutschland zum guten Ton gehören, jungen Gründern Steine aus dem Weg zu räumen. Ich war selbst Gründer eines Unternehmens im Bereich Systemintegration. Ich mag die frühe Phase, die Geschwindigkeit und Intensität. Ich denke, ich kann meinen Beitrag am besten als Coach, auch als "Türöffner" oder Moderator leisten.
Ich bin Business Angel, weil ich daran interessiert bin, mit motivierten und inspirierenden Menschen zusammenzuarbeiten, die ich mit meiner Erfahrung unterstützen kann. Ich bin grundsätzlich an Startups, bevorzugt in der Seed Phase oder noch davor, interessiert, die entweder Medical Devices entwickeln oder auch Arzneimittel (also Health Care bzw. Lifesciences). Daneben interessiere ich mich für Startups aus dem Bereich Sport und Sport Marketing sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft.Ich bin grundsätzlich an Startups, bevorzugt in der Seed Phase oder noch davor, interessiert, die entweder Medical Devices entwickeln oder auch Arzneimittel (also Health Care bzw. Lifesciences). Daneben interessiere ich mich für Startups aus dem Bereich Sport und Sport Marketing sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft. Mir ist es wichtig, auch persönlich mit den Gründern zu arbeiten bzw. zum Gründerteam zu gehören und meine bisherige Erfahrung in solche Projekte einbringen zu können. Ich bin bereit, in begrenztem Rahmen auch Kapital zur Verfügung zu stellen (in der Gründungsphase). Ich sehe meinen Wert lieber in der inhaltlichen Arbeit und in der Nutzung von Kontakten.
Startups sind total wichtig für die Wirtschaft von Berlin und auch Deutschland. Auch Siemens, Mercedes Benz und SAP waren mal Startups. Wir müssen immer wieder neue Firmen aufbauen. Ausruhen geht gar nicht. Wir brauchen eine permanente Startup-Szene, die immer neue Ideen hat. Was ich mit meiner Erfahrung zum Erfolg einzelner Projekte beitragen kann, möchte ich gern tun.
Mein bisheriges Berufsleben als Banker, Gründungsberater, vielschichtiger Unternehmer, meine Leidenschaft für Gründer, mein Lebensalter und meine finanzielle Situation haben mich fast zwangsläufig zum Business Angel gemacht. Meine Unterstützung bezieht sich auf die Phase von der Gründungsidee bis zu den ersten Markterfolgen. Das Geschäftsmodell muss skalierungsfähig sein, die Produkte müssen einen echten Mehrwert darstellen. Gaming, Mindestlohnbranchen, umweltbelastende Produkte sind auf der Blacklist. Punktuelle Unterstützung beim kaufmännischen Grundaufbau des Unternehmens inkl. Planung und Verträge, der Vorbereitung und Umsetzung von Finanzierungen.
Aus Neugier auf exzellente Ideen und mutige, willensstarke Gründer wurde ich Business Angel. Interessant finde ich besonders frühe Unternehmensstadien für den Gesundheitsmarkt in seiner ganzen Breite. Ich sehe mich als erfahrenen Gesprächspartner, gerne auch als Beirat und Investor.
Als Gründer weiß ich wie wichtig Unterstützung ist. Meine Erfahrungen aus über 20 Jahren unternehmerischer Tätigkeit möchte ich gern teilen! Interessant finde ich frühphasige Startups aus dem Tech-Bereich mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und starken Gründer-Persönlichkeiten. Auch Start-ups, die klassische Geschäftsmodelle digitalisieren wollen. Ich sehe mich, in der Zusammenarbeit als Beirat und Coach, der immer ansprechbar ist.
Als Unternehmer hatte und habe ich auch viele Fragen, und bin froh, Menschen zu kennen die mir helfen konnten. Das möchte ich nun zurückgeben. Ich sehe mich als neutralen Ratgeber der einen Blick „von außen“ geben kann. Speziell im Bereich Struktur und Unternehmensorganisation kann ich aktiv unterstützen.