Vorstellung der BACB Mitglieder

Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. > Blog > Business Angels > Thomas Schmidt – Business Angel Vorstellung

Thomas Schmidt – Business Angel Vorstellung

  • Phil Schwarick
  • Business Angels
  • Keine Kommentare

Was macht dich als Mensch aus? Welche Erfahrung bringst du mit?

Ich liebe Innovation, Technologie, exponentielles Denken (und Wachstum) und grundsätzlich Unternehmertum und Unternehmer mit “Passion for Results”. Als Entrepreneur und habe ich sowohl Erfahrungen als mehrfacher Unternehmensgründer, aber auch als CEO in einer börsennotierten, internationalen Unternehmensgruppe mit Verantortung über ca. 800 Mitarbeiter und mehr als 50.000 Kunden in mehr als 20 Ländern sammeln können. Seit 2021 arbeite ich als Business Angel, Early-Stage- und VC-Investor als auch als unabhängiger Management- und M&A-Berater. Ich interessiere mich hauptsächlich für B2B Softwarelösungen im Bereich Mobility, Energy/GreenTech und Enterprise SaaS. Ausnahmen bzgl. des Fokus bestätigen ab und zu auch mal die Regel. Dabei investiere ich direkt in Pre-Seed-, Seed- und Series-A Runden, bin aber auch an zahlreichen weiteren Startups durch meine sektorspeziefischen VC-Fund Beteiligungen aktiv involviert und investiert.

Warum bist du Business Angel?

Die Erfahrungen, die ich beim Aufbau von international skalierenden SW Lösungen im B2B Umfeld sammeln konnte, gebe ich seit einigen Jahren gern an Startups weiter. Ich selbst habe drei Unternehmen aufgebaut, dann das letzte dann zum Europäischen Marktführer weiterentwickelt und dabei im Rahmen meiner Tätigkeit als CEO viel Erfahrungen auf dem internationalen Parket sammeln können. Mir hilft es jetzt, sowohl die Startup Seite, als auch die Corporate Seite selbst erlebt und (mit-)gestaltet zu haben. So kann ich wertstiftend für Startups sein, die diesen Weg noch vor sich haben.

Warum bist du Mitglied im BACB e.V. geworden?

Der BACB ist m.E. eines der stärksten und am professionellsten organisierte Business Angel Netzwerke in Deutschland. Zahlreiche bereits bestehende Kontakte zu Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführung und vielen anderen Mitgliedern haben meine Entscheidung recht leicht gemacht, auch beim BACB dabei zu sein.

Wie unterstützt du das Startup Ökosystem und GründerInnen?

Ich bin ein sogenannter “Full-Time-Investor”, investiere inzwischen den Großteil meiner verfügbaren Zeit (und meines Geldes) in den Aufbau und der Skalierung von aussichtsreichen Startups. Dabei liegt es mir fern, ständig reinzureden oder dazwischen funken zu wollen, wenn die Gründer das Unternehmen entwickeln und ihre eigenen Businesspläne entsprechend umsetzen werden, was mir natürlich am liebsten ist. Wenn es aber Fragen oder gar Schwierigkeiten auf dem Weg gibt oder das Unternehmen einen Rat oder Sparingpartner braucht, bin ich immer für meine Startups und das Eco-System da.

Was ist deine Vision für die Startup-Szene?

Startups sind oft entscheident und die Ersten, wenn es um die Umsetzung neuer Ideen und Innovationen geht. Sie sind meist schnell, kreativ, oft disruptiv und deutlich engagierter als es im Mittelstand oder gar in Konzernen üblich oder gar möglich ist. Daher spielen sie eine entscheidende Rolle im Zukunftsmix für unsere Wirtschaft, gerade wenn es um Innovation und technologische Transformationsprozesse geht.

Welche Eigenschaften sollten GründerInnen mitbringen, um erfolgreich zu sein?

Kreativität, Mut, Erfindergeist, Energie, Ausdauer, Resilience, Ehrlichkeit, Zuhören können, Reflektions- und Kritikfähigkeit sowie “Passion for Results”. Weiterhin sollte die Fähigkeit und Erkenntnis mitgebracht werden, dass man täglich immer besser werden muss, um im “Startup-Business” zu überleben. Der Weg ist hart, aber auch sehr erfüllend (eigene Erfahrung!).

Welche Eigenschaften sollten Business Angels/ InvestorInnen mitbringen, um erfolgreich zu sein?

Die Gleichen, die auch Gründer mitbringen sollen.

Hast du abschließende Worte für GründerInnen und Angels/InvestorInnen?

Kontaktaufnahme: via Linkedin, per e-mail und oft trifft man mich auch persönlich auf vielen Netzwerkveranstaltungen. Am Besten ist es natürlich, wenn die (Erst-) Kontaktaufnahme über eine Empfehlung erfolgt. Bitte unbedingt vorher auf www.be-exponential.com vorbeischauen und sich damit beschäftigen, was ich mache und in welchen Bereichen ich investiere. Anfragen per cold-reachout, die nicht dazu passen, werden üblicherweise von mir nicht beantwortet.

____

Vielen Dank, Thomas. Wir freuen uns, dich bei uns im BACB begrüßen zu dürfen.

Autor: Phil Schwarick